Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur
Luca Müller und Peter Mathis von der Wiener Band Gardens sprechen über Mixtapes am Baseballplatz und wie ihr Albumtitel „Flaws“ zum inoffiziellen Bandmotto wurde.
Die Schweizer Musikerin Mel D ist zu Gast und erzählt von ihrer Liebe zu Festivals, ersten Vorbildern und warum auf ihren bisherigen Releases nur Kinderfotos zu sehen sind.
Ahzumjot spricht über Battle-Rap, Streamingzahlen, Konzeptalben und verrät, was wir vom dritten Teil siner Album-Trilogie erwarten können.
Mira Lu Kovacs spricht über den schwierigen Umgang mit Wut, die kitschigsten Lovesongs, den Garten ihres Großvaters und ihre vielfältigen Musikprojekte.
Leandros Nassioudis und Xaver Held von Tiavo erzählen von Falco-Vergleichen, ihrem Wandel vom Solo-Rap-Projekt zum NNDW-Kollektiv und warum Rituale vor Konzerten für sie eher hinderlich sind.
Jorina Stamm, Sängerin der Schweizer Band Soft Loft, ist zu Gast und spricht über ihr Debütalbum „The Party And The Mess“, darüber, wie Justin Bieber sie einst enttäuschte, und warum es so schwe...
Das Schweizer Duo Klaus Johann Grobe spricht über Entschleunigung, seine Faszination für die italienische Sprache und die besondere Rolle des Basses.
Ami Warning spricht über ihre langjährige musikalische Zusammenarbeit mit ihrem Vater, die Schwierigkeit in Balance zu bleiben und davon, wie es war, einen eigenen Kiosk zu betreiben.
Andreya Casablanca erzählt von ihren musikalischen Anfängen, bevorzugten Drummachine-Klängen und den Unterschieden zwischen Band- und Solotätigkeit.
Ein unaufgeregter Jam in der Uni brachte vor über zehn Jahren das Kölner Quartett Salomea zusammen, zu der auch unsere Gesprächspartnerin in dieser Ausgabe gehört: Rebekka Salomea Ziegler.