Ruhestörung

Ruhestörung

Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur

Mira Lu Kovacs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schmieds Puls, 5K HD, My Ugly Clementine oder Sad Songs To Cry To – Mira Lu Kovacs ist musikalisch gern vielgleisig unterwegs. Auch solo veröffentlicht die österreichische Musikerin unter ihrem Namen hin und wieder eine Platte, so wie das im November letzten Jahres erschienene „Please, Save Yourself“.

In dieser Ausgabe spricht sie über die Vor- und Nachteile, die so viele Projekte mit sich bringen, über ihre Vorliebe für Kitsch und den schnulzigsten Lovesong aller Zeiten. Außerdem erzählt sie, warum man ihrer Erfahrung nach Wut nicht einschließen, sondern vielmehr (mit)teilen sollte.

Mehr über Mira Lu Kovacs könnt Ihr hier erfahren.

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto: Ida Aydogan

Mira Lu Kovacs spricht über den schwierigen Umgang mit Wut, die kitschigsten Lovesongs, den Garten ihres Großvaters und ihre vielfältigen Musikprojekte.

Schmieds Puls, 5K HD, My Ugly Clementine oder Sad Songs To Cry To – Mira Lu Kovacs ist musikalisch gern vielgleisig unterwegs. Auch solo veröffentlicht die österreichische Musikerin unter ihrem Namen hin und wieder eine Platte, so wie das im November letzten Jahres erschienene „Please, Save Yourself“.

In dieser Ausgabe spricht sie über die Vor- und Nachteile, die so viele Projekte mit sich bringen, über ihre Vorliebe für Kitsch und den schnulzigsten Lovesong aller Zeiten. Außerdem erzählt sie, warum man ihrer Erfahrung nach Wut nicht einschließen, sondern vielmehr (mit)teilen sollte.

Mehr über Mira Lu Kovacs könnt Ihr hier erfahren.

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto: Ida Aydogan

Cover

Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit.
Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Festivals und Konzerten oder über Chancengleichheit und Genderbalance in der Branche berichten.

Ruhestörung - der Podcast zu Live Musik und Musik-Kultur vom Reeperbahn Festival und ByteFM.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.