Ruhestörung

Ruhestörung

Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur

Andreya Casablanca

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von der melodischen Indie-Gitarrenband zum experimentellen Soloprojekt: Bekannt geworden ist Andreya Casablanca als Mitglied der Berliner Band Gurr, mit ihrem Debütalbum "See More Glass" begab sich die Musikerin 2024 in neue musikalische Terrains. Inspiriert von den 2000ern und Drummachines aus den 80er-Jahren findet man auf ihrer ersten Solo-LP verzerrte Gitarrenriffs, luftige Dancepop-Kompositionen oder minimalistische Klangexperimente. Zum ersten Mal hat Andreya Casablanca alle Songs im Alleingang geschrieben, sodass das Album für sie selbst zu einem wichtigen kreativen Meilenstein geworden ist. Was die Musikerin Grimes damit zu tun hat, wie RZA ihr durch die Pandemie geholfen hat und wie sich Bandarbeit und Solokarriere unterscheiden, erzählt sie uns in dieser Folge.

In dem Gespräch gibt Casablanca Einblicke in ihre musikalische Biografie, die Motivation hinter ihrem Soloprojekt und die Unterschiede zwischen Bandarbeit und Solokarriere.

Mehr über Andreya Casablanca könnt Ihr hier. erfahren. …

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto: Suzanne De Carrasco

Andreya Casablanca erzählt von ihren musikalischen Anfängen, bevorzugten Drummachine-Klängen und den Unterschieden zwischen Band- und Solotätigkeit.

Von der melodischen Indie-Gitarrenband zum experimentellen Soloprojekt: Bekannt geworden ist Andreya Casablanca als Mitglied der Berliner Band Gurr, mit ihrem Debütalbum "See More Glass" begab sich die Musikerin 2024 in neue musikalische Terrains. Inspiriert von den 2000ern und Drummachines aus den 80er-Jahren findet man auf ihrer ersten Solo-LP verzerrte Gitarrenriffs, luftige Dancepop-Kompositionen oder minimalistische Klangexperimente. Zum ersten Mal hat Andreya Casablanca alle Songs im Alleingang geschrieben, sodass das Album für sie selbst zu einem wichtigen kreativen Meilenstein geworden ist. Was die Musikerin Grimes damit zu tun hat, wie RZA ihr durch die Pandemie geholfen hat und wie sich Bandarbeit und Solokarriere unterscheiden, erzählt sie uns in dieser Folge.

In dem Gespräch gibt Casablanca Einblicke in ihre musikalische Biografie, die Motivation hinter ihrem Soloprojekt und die Unterschiede zwischen Bandarbeit und Solokarriere.

Mehr über Andreya Casablanca könnt Ihr hier. erfahren. …

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto: Suzanne De Carrasco

Cover

Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit.
Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Festivals und Konzerten oder über Chancengleichheit und Genderbalance in der Branche berichten.

Ruhestörung - der Podcast zu Live Musik und Musik-Kultur vom Reeperbahn Festival und ByteFM.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.