Tiavo
"Zwischen längst geschlossenen Kohlegruben und alten Kultkneipen. Dort, wo Leute eher wegziehen, als sich niederzulassen. Irgendwo da traf sich eine Bande junger Lausbuben und ein Mann mit einem Fernsehkopf"
So beschreibt die saarländische Band Tiavo ihre Anfänge. Ursprünglich als Rap-Projekt gestartet, haben sie sich mittlerweile von starren Genregrenzen gelöst und verbinden die Energie der Neuen Deutschen Welle mit unkonventionellen Themen. Sie singen über astrologische Inkompatibilitäten, komplizierte Steuerfragen oder erste Dates in geselliger Runde.
In dieser Folge sind Leandros Nassioudis und Xaver Held von Tiavo zu Gast und sprechen über häufige Falco-Vergleiche und ihren Wandel vom Solo-Rap-Projekt zur vielseitigen NNDW-Band. Außerdem erklärt Leandros, warum es für Tiavo besser ist, vor Konzerten auf Rituale zu verzichten.
Mehr über Tiavo könnt Ihr hier erfahren.
…
Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/
Foto: mxmphoto
Leandros Nassioudis und Xaver Held von Tiavo erzählen von Falco-Vergleichen, ihrem Wandel vom Solo-Rap-Projekt zum NNDW-Kollektiv und warum Rituale vor Konzerten für sie eher hinderlich sind.
"Zwischen längst geschlossenen Kohlegruben und alten Kultkneipen. Dort, wo Leute eher wegziehen, als sich niederzulassen. Irgendwo da traf sich eine Bande junger Lausbuben und ein Mann mit einem Fernsehkopf"
So beschreibt die saarländische Band Tiavo ihre Anfänge. Ursprünglich als Rap-Projekt gestartet, haben sie sich mittlerweile von starren Genregrenzen gelöst und verbinden die Energie der Neuen Deutschen Welle mit unkonventionellen Themen. Sie singen über astrologische Inkompatibilitäten, komplizierte Steuerfragen oder erste Dates in geselliger Runde.
In dieser Folge sind Leandros Nassioudis und Xaver Held von Tiavo zu Gast und sprechen über häufige Falco-Vergleiche und ihren Wandel vom Solo-Rap-Projekt zur vielseitigen NNDW-Band. Außerdem erklärt Leandros, warum es für Tiavo besser ist, vor Konzerten auf Rituale zu verzichten.
Mehr über Tiavo könnt Ihr hier erfahren.
…
Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/
Foto: mxmphoto

Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit.
Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Festivals und Konzerten oder über Chancengleichheit und Genderbalance in der Branche berichten.
Ruhestörung - der Podcast zu Live Musik und Musik-Kultur vom Reeperbahn Festival und ByteFM.
Kommentare
Neuer Kommentar