Ruhestörung

Ruhestörung

Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur

News! Die Acts der Elbphilharmonie auf dem Reeperbahn Festival

Cover

Mehr zu den Konzerten, die in der Elbphilharmonie stattfinden werden, findet Ihr hier: https://www.reeperbahnfestival.com/de/reeperbahnfestival/elbphilharmonie

Alles rund um die Tickets zum Reeperbahn Festival erfahrt ihr hier

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto Credit: Katharina Gerritsen

Die Konzerte in der Elbphilharmonie während des Reeperbahn Festivals gelten nicht nur wegen ihrer besonderen Location als ziemlich beliebt, sondern auch wegen der Experimentierfreudigkeit, die viele Künstler*innen dort an den Tag legen. So wurde Anna Calvi im vergangenen Jahr von einem Streichquartett begleitet, das Avantgarde-Duo Ätna spielte 2021 mit Bigband und die dänische Band Efterklang einst mit einem belgischen Barock-Ensemble. Man darf gespannt sein, was uns dieses Jahr erwarten wird. In dieser Ausgabe erfahrt Ihr auf jeden Fall schon einmal, welche vier Acts ganz frisch für die Elbphilharmonie-Konzerte bestätigt wurden.

Neues von Keychange und Gloria de Oliveira

Cover

Mehr zu Gloria de Oliveira findet Ihr hier: https://www.instagram.com/gloriaendresdeoliveira/

Wissenswertes zu Keychange bekommt ihr hier.

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto Credit: Beto Ruiz Alonso

2015 wurde die Initiative Keychange ins Leben gerufen – was ist seither passiert? Wir blicken gemeinsam mit Lea Karwoth vom Reeperbahn Festival auf die Entwicklungen rund um die Gleichberechtigungsbemühungen in der Musikbranche und sprechen auch über neue, beim großen Keychange-Netzwerktreffen in Brüssel geschmiedete Pläne und Visionen. Außerdem haben wir Künstlerin und Keychange-Talent Gloria de Oliveira zu Gast, die von ihren Erfahrungen im Kulturbetrieb, ihrem Werdegang und ihrer aktuelle Platte „Oceans Of Time“ berichtet.

Mit Salò

Cover

Mehr zu Salò findet Ihr hier: https://www.instagram.com/p/Co0L3ays3AH/

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto-Credit: Vanessa Kürgerl

Gehört Ihr eher zu dem Typ Mensch, der sich bei einer langen Warteschlange im Supermarkt geduldet, oder fordert Ihr lautstark eine zweite Kasse? Wir haben den österreichischen Musiker Salò, dessen bevorstehende Tour treffenderweise den Titel „2. Kassa, Bitte“ trägt, unter anderem genau dazu einmal befragt, aber auch einiges über seinen Werdegang, einen besonders prägenden Song und das merkwürdige Genre „Erotische Dinosaurierliteratur“ erfahren …

Mit Shitney Beers

Cover

Mehr zu Shitney Beers findet Ihr hier: https://www.instagram.com/shitney.beers/

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto-Credit: Sebastian Igel

Kann man Musik ironisch hören? Warum müssen sich gewisse Leute auf Konzerten ständig lautstark unterhalten? Und was tut man als FLINTA*-Person eigentlich, wenn plötzlich Rock am Ring anruft? Diesen und einigen weiteren Fragen gehen wir heute mit Musiker*in Maxi Haug aka Shitney Beers auf den Grund und erfahren zudem einiges über Maxis musikalische Vita und Musik.

Mit Babyjoy

Cover

Mehr zu Babyjoy findet Ihr hier: https://www.instagram.com/9realbabyjoy/

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Wenn man als Rapperin nicht nur aus dem Repertoire einer, sondern gleich dreier Sprachen schöpfen kann, hat man anderen natürlich schon einmal einiges voraus. Bei Joy Grant aka Babyjoy ist das der Fall und das mühelose Balancieren zwischen deutschen, französischen und englischen Lines verleiht dem Sound der Berliner Musikerin einen ganz speziellen Vibe. Wir haben mit ihr über ihre turbulente Familiengeschichte, französischen HipHop und den Stempel „Conscious-Rap“ gesprochen, der ihr – durchaus zu Recht – spätestens seit ihrer Debüt-EP „Troubadour“ anhaftet.

Mit Futurebae

Cover

Mehr zu Futurebae findet Ihr hier: https://www.instagram.com/future___bae/

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

„Genrefluides Feuerwerk mit Hang zum Perlwein“ – so lautet die musikalische Selbstbeschreibung der Berliner Musikerin Futurebae. In dieser Ausgabe ist sie bei uns zu Gast und erzählt, wie sie von einer wilden Mischung aus Irish Folk, Girlgroup-Power und Blockflöte geprägt wurde; wie sie mit Hatern im Netz umgeht und was es mit einem eigenartigen, schlumpfblauen Getränk namens „Sekkorade“ auf sich hat.

Mit Steintor Herrenchor

Cover

Mehr zu Steintor Herrenchor findet Ihr hier: https://www.instagram.com/steintorherrenchor/

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Versucht man, etwas über Steintor Herrenchor herauszufinden, landet man ganz schnell in einer informativen Sackgasse. Höchste Zeit also, die drei „Neue-Neue-Deutsche-Welle“-Newcomer aus Hannover einmal zu Ruhestörung zu holen, um mit ihnen ein bisschen Licht ins Dunkel rund um ihre Entstehungsgeschichte, ihre Sicht auf Poesie und ihre mitunter kryptischen Instagram-Posts zu bringen.

Mit Cari Cari

Cover

Mehr zu Cari Cari findet ihr hier: https://www.instagram.com/caricarimusic/

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto-Credit:Andreas Jakwerth

„Warum schreibt ihr denn nicht endlich einen Hit?“ Eine Frage, mit der das österreichische Duo Cari Cari ziemlich oft konfrontiert wird. Doch wozu dem Algorithmus entsprechen, wenn es auch so bestens funktioniert? 2022 veröffentlichten Stephanie Widmer und Alexander Köck ihr eskapistisches zweites Album „Welcome To Kokoo Island“, spielten die größten Shows ihrer Karriere und konnten immer mehr Leute mit ihrem schamanenhaften, erdigen Sound in ihren musikalischen Kaninchenbau locken. Wir haben mit den beiden über Blockflöten, das ägyptische Militärorchester und gesunden Dilettantismus gesprochen.

Mit Nothhingspecial

Cover

Mehr zu Nothhingspecial findet ihr hier: https://www.instagram.com/nothhingspecial/

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto-Credit: Franziska Kühl

„Don’t let my name misguide you“ – ein durchaus sinnvoller Tipp, wenn man sich mit der Musik von Chrissie Kühl alias Nothhingspecial beschäftigt. In dieser Ausgabe ist die junge Musikerin aus Bonn bei uns zu Gast und spricht über ihr musikalisches Aufwachsen zwischen Modern Talking und Peter Tschaikowsky, ihre allerersten Cover-Songs und warum es so unheimlich wichtig ist, sich aus seiner Komfortzone zu trauen, wenn man wirklich seinen Träumen näher kommen möchte.

Mit BEACHPEOPLE

Cover

Mehr zu BEACHPEOPLE findet ihr hier: https://www.instagram.com/huckmal/

Die Reeperbahn Festival Collide Session könnt ihr Euch hier anschauen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLx6KaySlybrRj0fksT2v7C_JHyt0l5XC-

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto-Credit: Woulden

„I'll Be Gone For A Little While“ – so heißt nicht nur die erste EP von BEACHPEOPLE; gewissermaßen ist dieser Satz auch ein wenig programmatisch für die Entstehungsgeschichte des musikalischen Projekts um Malte Huck. Wir sprechen mit ihm und seinem guten Freund und künstlerischen Kollegen Christoph Winkler unter anderem über den bisherigen Weg der Formation, ihre gemeinsame, etwas nerdige Vorliebe für Musikvideos und ihre Erfahrungen bei Reeperbahn Festival Collide.