Ruhestörung

Ruhestörung

Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur

Parenthood In Music

Cover

Mehr zum Parenthood In Music erfahrt Ihr hier

Zum Reeperbahn Festival hier

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto von Marit Posch und Steffi von Kannemann. Credit: Anna Wyszomierska

Stillen und Rock 'n' Roll, Einschlafbegleitung und Nachtleben, Kinderwagen und Festival – wie soll das denn bitte zusammengehen? Aktuell in der Tat noch gar nicht gut. Wenn man das Pop- und Livemusikbusiness vor Augen hat, wirkt es erst einmal, als herrsche hier eine eltern- und kinderfreie Zone. Doch natürlich gibt es sie auch hier: Mütter und Väter, die versuchen müssen, ihr (Berufs-)Leben vor und hinter der Bühne mit ihrer Elternschaft in Einklang zu bringen. Wir haben mit Marit Posch und Steffi von Kannemann von Parenthood In Music und Bjørn Pfarr, Programmchef vom Reeperbahn Festival, darüber gesprochen, wieso das Thema Elternschaft in der Musikindustrie noch solch ein Nischendasein fristet, was getan werden muss, um das zu ändern und warum es letztlich alle glücklicher machen kann, wenn die Fusion dieser vermeintlich so unvereinbaren Welten gelingt.

The next big thing? Wunderkinder

Cover

Mehr zum Thema Wunderkinder erfahrt Ihr u.a. hier

Zum Reeperbahn Festival hier

und zum c/o pop Festival hier

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto von Orbit. Credit: Zeitfang Hamburg.

Dass man nicht zwangsläufig in die Kategorie „Mini-Mozart“ gehören muss, um als waschechtes Wunderkind gehandelt zu werden, beweist auch in diesem Jahr wieder einmal das Förderprogramm German Music Talent. In Zusammenarbeit mit dem Reeperbahn Festival und gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, werden auf dem diesjährigen c/o Pop Festival zehn vielversprechende Acts präsentiert, denen man zutraut, auch auf dem internationalen Musikparkett Fuß fassen zu können. In dieser Ausgabe stellen wir Euch die verheißungsvollen Nachwuchstalente vor.

Erste Line-up-Welle des Reeperbahn Festivals

Cover

Mehr zum Line-up des Reeperbahn Festivals erfahrt Ihr hier

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Knapp 60 Acts aus dem Line-up des diesjährigen Reeperbahn Festivals wurden in dieser Woche auf einen Schlag bekannt gegeben – und das ist erst der Anfang. Um nicht gleich zu Beginn den Überblick zu verlieren, werfen wir in dieser Ausgabe einen Blick auf ein paar der spannenden Künstler*innen und Bands, die zwischen dem 20. und 23. September in Hamburg live zu erleben sein werden.

Mit Laura Lee

Cover

Mehr zu Laura Lee And The Jettes : https://www.instagram.com/lauraleeandthejettes/

Zur "Quotes" - Folge des Reeperbahn Festivals mit Laura Lee: hier entlang

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto Credit: Suzanne Caroline de Carrasco.

In dieser Ausgabe ist die in Berlin lebende Musikerin Laura Lee zu Gast und erzählt u. a. von der Bedeutung von Oasis' „Wonderwall“ in ihrem musikalischen Leben, dem Gefühl, im neunten Schwangerschaftsmonat noch vor 17.000 Menschen ein Konzert zu spielen und ihren ganz aktuellen Plänen und Projekten nach ihrer 2021 erschienenen Platte „Wasteland“.

Jobfestival? Music People!

Cover

Mehr zum Reeperbahn Festival: hier

Weiteres zu Music People: https://c-o-pop.de/events/music-people#

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Sind die Zeiten von unangenehmen Bewerbungssituationen, in denen man mit schweißnassen Händen Fragen über seine Kompetenz, Zukunftsaussichten und Schwächen beantworten soll, bald passé? Wenn es nach dem ersten Job-Festival Europas für die Musikwirtschaft – Music People – geht, dann schon. Wir erfahren von zwei Teilnehmenden aus dem vergangenen Jahr, wie Talente und Unternehmen auch mal auf gänzlich unkonventionelle Weise zueinander finden können, ob sich beim Tischtennismatch tatsächlich Arbeitsverträge schließen lassen und was das Reeperbahn Festival in diesem Jahr mit all dem zu tun haben wird.

Job Insights: Was macht man eigentlich als Festival-Booker*in?

Cover

Mehr zu Reeperbahn Festival Jobs Insights: hier.

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Von Trüffelschwein-Gen bis zu einer gehörigen Portion Strukturiertheit und Organisationstalent: Der Job von Festival-Booker*innen ist vielfältig. Wir haben mit Ariane Mohr, Bookerin für das Reeperbahn Festival über ihre spannende Arbeit gesprochen, erfahren, welche Acts ihr besonders im Gedächtnis geblieben sind und warum es beim Booking schon lange nicht mehr nur auf die Musik ankommt.

Das Reeperbahn Festival auf dem SXSW in Texas

Cover

Mehr zum Reeperbahn Festival erfahrt ihr hier: https://www.reeperbahnfestival.com/de/startseite

Zu ÄTNA findet ihr hier mehr …

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto Credit: Philip Zeller

Begonnen hat alles in Austin, Texas, 1987 mit einem Musikfestival, das sich noch hauptsächlich um Roots-Rock und Alternative Country drehte. Mittlerweile hat sich das South-By-Southwest-Festival zu einer der größten Musikmessen und zum Vorreiter in Sachen Innovation, Kreativität und Vielfalt entwickelt, zu dem jährlich mehr als 400.000 Besucher*innen strömen. Klar, dass da auch das größte Clubfestival Europas, das Reeperbahn Festival, nicht fehlen darf. Das ANCHOR-Award-Gewinnerduo Ätna hat uns ein paar exklusive Einblicke ihres Aufenthalts vor Ort beschert und darüber hinaus schauen wir einmal, was und vor allem wen das Reeperbahn Festival in Texas alles so live präsentiert hat.

News! Die Acts der Elbphilharmonie auf dem Reeperbahn Festival

Cover

Mehr zu den Konzerten, die in der Elbphilharmonie stattfinden werden, findet Ihr hier: https://www.reeperbahnfestival.com/de/reeperbahnfestival/elbphilharmonie

Alles rund um die Tickets zum Reeperbahn Festival erfahrt ihr hier

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto Credit: Katharina Gerritsen

Die Konzerte in der Elbphilharmonie während des Reeperbahn Festivals gelten nicht nur wegen ihrer besonderen Location als ziemlich beliebt, sondern auch wegen der Experimentierfreudigkeit, die viele Künstler*innen dort an den Tag legen. So wurde Anna Calvi im vergangenen Jahr von einem Streichquartett begleitet, das Avantgarde-Duo Ätna spielte 2021 mit Bigband und die dänische Band Efterklang einst mit einem belgischen Barock-Ensemble. Man darf gespannt sein, was uns dieses Jahr erwarten wird. In dieser Ausgabe erfahrt Ihr auf jeden Fall schon einmal, welche vier Acts ganz frisch für die Elbphilharmonie-Konzerte bestätigt wurden.

Neues von Keychange und Gloria de Oliveira

Cover

Mehr zu Gloria de Oliveira findet Ihr hier: https://www.instagram.com/gloriaendresdeoliveira/

Wissenswertes zu Keychange bekommt ihr hier.

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto Credit: Beto Ruiz Alonso

2015 wurde die Initiative Keychange ins Leben gerufen – was ist seither passiert? Wir blicken gemeinsam mit Lea Karwoth vom Reeperbahn Festival auf die Entwicklungen rund um die Gleichberechtigungsbemühungen in der Musikbranche und sprechen auch über neue, beim großen Keychange-Netzwerktreffen in Brüssel geschmiedete Pläne und Visionen. Außerdem haben wir Künstlerin und Keychange-Talent Gloria de Oliveira zu Gast, die von ihren Erfahrungen im Kulturbetrieb, ihrem Werdegang und ihrer aktuelle Platte „Oceans Of Time“ berichtet.

Mit Salò

Cover

Mehr zu Salò findet Ihr hier: https://www.instagram.com/p/Co0L3ays3AH/

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto-Credit: Vanessa Kürgerl

Gehört Ihr eher zu dem Typ Mensch, der sich bei einer langen Warteschlange im Supermarkt geduldet, oder fordert Ihr lautstark eine zweite Kasse? Wir haben den österreichischen Musiker Salò, dessen bevorstehende Tour treffenderweise den Titel „2. Kassa, Bitte“ trägt, unter anderem genau dazu einmal befragt, aber auch einiges über seinen Werdegang, einen besonders prägenden Song und das merkwürdige Genre „Erotische Dinosaurierliteratur“ erfahren …