Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur
Stillen und Rock 'n' Roll, Einschlafbegleitung und Nachtleben, Kinderwagen und Festival – wie soll das denn bitte zusammengehen? Aktuell in der Tat noch gar nicht gut. Wenn man das Pop- und Live...
Dass man nicht zwangsläufig in die Kategorie „Mini-Mozart“ gehören muss, um als waschechtes Wunderkind gehandelt zu werden, beweist auch in diesem Jahr wieder einmal das Förderprogramm German Mu...
Knapp 60 Acts aus dem Line-up des diesjährigen Reeperbahn Festivals wurden in dieser Woche auf einen Schlag bekannt gegeben – und das ist erst der Anfang. Um nicht gleich zu Beginn den Überblic...
In dieser Ausgabe ist die in Berlin lebende Musikerin Laura Lee zu Gast und erzählt u. a. von der Bedeutung von Oasis' „Wonderwall“ in ihrem musikalischen Leben, dem Gefühl, im neunten Schwanger...
Sind die Zeiten von unangenehmen Bewerbungssituationen, in denen man mit schweißnassen Händen Fragen über seine Kompetenz, Zukunftsaussichten und Schwächen beantworten soll, bald passé? Wenn es ...
Von Trüffelschwein-Gen bis zu einer gehörigen Portion Strukturiertheit und Organisationstalent: Der Job von Festival-Booker*innen ist vielfältig. Wir haben mit Ariane Mohr, Bookerin für das Reep...
Begonnen hat alles in Austin, Texas, 1987 mit einem Musikfestival, das sich noch hauptsächlich um Roots-Rock und Alternative Country drehte. Mittlerweile hat sich das South-By-Southwest-Festival...
Die Konzerte in der Elbphilharmonie während des Reeperbahn Festivals gelten nicht nur wegen ihrer besonderen Location als ziemlich beliebt, sondern auch wegen der Experimentierfreudigkeit, die v...
2015 wurde die Initiative Keychange ins Leben gerufen – was ist seither passiert? Wir blicken gemeinsam mit Lea Karwoth vom Reeperbahn Festival auf die Entwicklungen rund um die Gleichberechtigu...
Gehört Ihr eher zu dem Typ Mensch, der sich bei einer langen Warteschlange im Supermarkt geduldet, oder fordert Ihr lautstark eine zweite Kasse? Wir haben den österreichischen Musiker Salò, dess...