Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur
Kann man Musik ironisch hören? Warum müssen sich gewisse Leute auf Konzerten ständig lautstark unterhalten? Und was tut man als FLINTA*-Person eigentlich, wenn plötzlich Rock am Ring anruft? Die...
Wenn man als Rapperin nicht nur aus dem Repertoire einer, sondern gleich dreier Sprachen schöpfen kann, hat man anderen natürlich schon einmal einiges voraus. Bei Joy Grant aka Babyjoy ist das d...
„Genrefluides Feuerwerk mit Hang zum Perlwein“ – so lautet die musikalische Selbstbeschreibung der Berliner Musikerin Futurebae. In dieser Ausgabe ist sie bei uns zu Gast und erzählt, wie sie vo...
Versucht man, etwas über Steintor Herrenchor herauszufinden, landet man ganz schnell in einer informativen Sackgasse. Höchste Zeit also, die drei „Neue-Neue-Deutsche-Welle“-Newcomer aus Hannover...
„Warum schreibt ihr denn nicht endlich einen Hit?“ Eine Frage, mit der das österreichische Duo Cari Cari ziemlich oft konfrontiert wird. Doch wozu dem Algorithmus entsprechen, wenn es auch so be...
„Don’t let my name misguide you“ – ein durchaus sinnvoller Tipp, wenn man sich mit der Musik von Chrissie Kühl alias Nothhingspecial beschäftigt. In dieser Ausgabe ist die junge Musikerin aus Bo...
„I'll Be Gone For A Little While“ – so heißt nicht nur die erste EP von BEACHPEOPLE; gewissermaßen ist dieser Satz auch ein wenig programmatisch für die Entstehungsgeschichte des musikalischen P...
Neues Jahr, neues Glück – auch im Jahr 2023 dürfen wir uns wieder auf ein aufregendes und abwechslungsreiches Reeperbahn Festival freuen. Um die Zeit bis dahin ein wenig zu überbrücken, blicken ...
Auch im Jahr 2022 waren wieder zahlreiche Musiker*innen im Gespräch in Ruhestörung zu hören. In dieser Ausgabe lassen wir die Gespräche Revue passieren. In zahlreichen Anekdoten und Erinnerungen...
Früher war ein Plattenvertrag gefühlt das goldene Ticket in eine erfolgreiche Musikkarriere. Aber ist das immer noch so? Immer mehr Künstler*innen bringen ihre Musik in Eigenregie heraus und küm...