Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur
Bei Ruhestörung geht es weiter mit Acts durch die Krise. Und da haben wir in den letzten Wochen schon immer wieder gesehen: Die Musikerinnen und Musiker haben gar nicht so andere Probleme wie wi...
Warum eine Band, wenn man auch zwei haben kann? Das dachte sich wohl auch Gurrs Laura Lee und jammt sich nicht nur gemeinsam mit ihrer langjährigen Band-Komplizin Andreya Casablanca über die int...
Geboren im schwäbischen Kirchheim unter Teck, als Kind mit der Familie nach Tokio gezogen, im Alter von elf Jahren wieder zurück nach Baden-Württemberg, mit 17 für ein Jahr nach El Paso, Texas. ...
Als Dreampop mit New-Romantic-Schlagseite und Glitzer obendrauf hat Die-Kerzen-Leadsänger Felix einmal den Sound seiner Band beschrieben. Die Stücke des Quartetts mit Hang zu sprudelnden Synthes...
Kaum eine Band scheint sich in ihrer Musik so viel Zeit zu lassen wie diese: The Düsseldorf Düsterboys. Sie sind zu zweit und eigentlich nur mit Gitarren ausgestattet, singen dazu in Harmonie. U...
„Klebstoff“ ist nicht nur phonetisch gesehen ein nettes Wort. Es bezeichnet auch ein gutes Bindemittel für kreative Prozesse und gibt einen interessanten Albumnamen ab. Das dachte sich auch die ...
Gleich mal vorweg: Nein, die heutige Band ist nicht wegen ihres Namens hier. Isolation Berlin sind auch so spannend genug, an den digitalen Kneipentisch zum Gespräch geladen zu werden. Texter un...
„And I need a friend, oh, I need a friend / To make me happy / Not stand here on my own.“ Auch 34 Jahre alte Zeilen können ein aktuelles Gefühl gut treffen. Dass sich die Band Hundreds des Klass...
Ein altes außergewöhnliches Paar – das sind Odd Couple. Und diese zwei freundlichen Dobermänner aus Berlin haben wir in dieser Ausgabe zu Gast. Ihr könnt hier nicht nur erfahren, welchen zuckers...
Man kann dieser Tage schon genug Zeit damit verbringen, Selbstgespräche zu führen. Deshalb sind bei Ruhestörung auch in dieser Ausgabe wieder zwei wunderbare Gäste geladen: Inéz Schaefer und Dem...