Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur
Der Welt entrückt und doch mittendrin: Das ist die Berliner Musikerin, Produzentin und Sängerin Novaa, die heute hier zu Gast ist. Im September hat sie ihr Konzeptalbum „The Futurist“ veröffentl...
Bequeme Wohlfühlthemen, puffwolkiger, lichter Shoegaze und undringliche Botschaften – wer das sucht, ist bei Culk nicht unbedingt an der richtigen Adresse. Das Quartett aus Wien, das gerade erst...
Wenn Songschreiber*innen sich mit Dingen wie Sinnsuche, Schreibblockaden und persönlichen Krisen musikalisch auseinandersetzen, strotzt das Resultat oft vor Selbstmitleid, Melodramatik oder schl...
„In unserer Sprache gilt die Regel: 99 Sängerinnen und ein Sänger sind zusammen 100 Sänger. Futsch sind die 99 Frauen, nicht mehr auffindbar, verschwunden in der Männerschublade.“ Diesen Satz von ...
Die Leistung Anderer zu bewerten, ist auf den ersten Blick nicht unbedingt eine besonders sympathische oder charmante Aufgabe. Doch dass das nicht gehässig oder mit Rotstift vonstatten gehen mus...
In der letzten Ausgabe von Ruhestörung haben wir bereits einen Blick auf das zurückliegende 15. Reeperbahn Festival geworfen und dabei herausgefunden: Alles war anders, aber keineswegs schlecht....
Da schnippst man einmal im Takt, klatscht gerade noch frenetisch Beifall und zack, ist es auch schon wieder vorbei, das Reeperbahn Festival. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick in den Rücks...
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ...“ – davon können sich zahlreiche Festivalbesucher*innen ab sofort wieder ein Bild machen, denn das Reeperbahn Festival startet – allen Widrigkeiten zum...
Mal ehrlich: Wer ist schon gewillt, eine Serie acht Staffeln lang zu schauen, wenn der Pilot bereits gähnend langweilig ist? Oder ein Buch über einen quälend schlechten Prolog hinaus weiterzules...
Pandemiegerechte, kleine Konzert auf die Beine zu stellen, ist derzeit schon eine große Herausforderung. Die Organisator*innen des Reeperbahn Festivals haben darüber hinaus eine Award-Show samt ...