Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur
Die Pandemie hat im vergangenen Jahr so einiges lahmgelegt und auch die Veranstaltungsbranche stark getroffen. Umso schöner war es, dass es das Reeperbahn Festival in einer Zeit voller Einschrän...
In dieser Ausgabe unseres Podcasts schauen wir zurück auf ein Jahr, in dem Musiker*innen und Veranstalter*innen viele Pläne hatten und plötzlich umdisponieren mussten. Wir lassen das quasi ausge...
Pünktlich zum Fest gibt es heute bei Ruhestörung das Einfraukrippenspiel der besonderen Art. Es werden musikalische Plätzchen kredenzt, die noch nicht bis zur Unappetitlichkeit durchgekaut wurde...
Manche Lebensläufe lesen sich auf den ersten Blick so, als ob es in ihnen keinerlei Unebenheiten, Hindernisse oder Kurven gäbe. Schnurstracks in Richtung Erfolg, möchte man meinen. So ist das au...
Mit wem zockt Drangsal während des Lockdown? Wie war es für Keke sich das erste mal rappen zu hören und welches Ritual zelebrieren die Leoniden vor ihren Auftritten? Bei Ruhestörung sprechen eta...
Gerade noch die Trommelfelle von Kindern beäugt, jetzt nur noch als Musiker unterwegs: Dexter. Der 37-jährige Stuttgarter hat unlängst seinen Job als Kinderarzt an den Nagel gehängt, um sich end...
Wenn die Leoniden live zu sehen sind, dann funkelt es am Firmament und in den Augen der Betrachter*innen. Das gilt für die gleichnamigen Sternschauer genauso wie für die fünfköpfige Band aus Kie...
„Viel zu laut, viel zu weit, viel zu schlau“ – so kündigt sich die österreichische Musikerin Keke in ihrem Stück „Donna Salvaggia“ an. Mit einer starken Attitüde und selbstbewussten Haltung misc...
Musik und Informatik, Turntables und Geige, Boiler Room und Opernhaus – bei Sofie Fatouretchi prallen Welten nicht einfach aufeinander, sie verschmelzen regelrecht. Die junge Frau, die mit Genre...
Wenn man „Die Sauna“ in eine digitale Suchmaschine eintippt, findet man so einiges: hübsche Heimwerker*innenprojekte, dampfende Wellnessausflugsziele und vor allem viele nackte Menschen auf Hand...