Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur
Sucht der hagere junge Typ mit der Gitarre nach einem Unterschlupf oder bietet er ihn an? Wohl beides ist der Fall. Simon Graupner alias Shelter Boy vermag mit seinem sonnig-schwelgerischen Soun...
Eher Typ Palme oder Bonsai? In der heutigen Folge von Ruhestörung haben wir die in Berlin ansässige Musikerin Charlotte Brandi zu Gast und mit ihr über Topfpflanzen, Wut gegenüber musikhassenden...
Introspektion, Erhabenheit, zarte Soundästhetik und eine Stimme, die direkt in die Fasern fährt: Das ist Jungstötter. Der ehemalige Sänger der in den 2010er-Jahren erfolgreichen Band Sizarr ist ...
Marxismus und Major-Label, Rapkarriere und Abendgymnasium, Klassenkampf und Kitsch. In dieser Ausgabe von Ruhestörung reiben sich vermeintliche Gegensätze in der Welt des Hamburger Rappers Disar...
In dieser Folge von Ruhestörung ist die Sängerin und Musikerin Stella Sommer zu Gast, die, wenn sie nicht als Solo-Künstlerin unterwegs ist, vor allem auch durch ihr Wirken in dem Projekt Die He...
Sie sind schon im „Tatort“-Soundtrack zu hören gewesen, in drei Tagen um die Welt getourt und mit etlichen Preisen wie dem Preis für Popkultur oder dem Förderpreis der 1Live Krone dekoriert word...
Ostentative Verletzlichkeit trifft auf spröde Ansagen, Hedonismus auf Gesellschaftskritik, Berlin auf Bielefeld. In dieser Ausgabe von Ruhestörung vereinen sich viele Gegensätze im Gespräch mit ...
Empfindlichkeitsbasierter Kartoffelpop, herzensgute Trashmusik für Loser oder doch scharfsinnige Quatschmusik? Die Band Sorry3000 ist wahrscheinlich von allem etwas. Stefanie Heartman und Frank ...
Tara Nome Doyle nimmt für ihre Kunst einiges auf sich: Stetig watet sie in ihren Songs durch die Untiefen der eigenen Psyche. Sie überwindet vor jedem einzelnen Konzert, das sie spielt, ihre Ang...
Die Nerven, All diese Gewalt, Obstler, Jauche – das musikalische
Schaffen der Person, die diesmal bei Ruhestörung zu Gast ist, trägt
viele unterschiedliche Namen und läuft schließl...