Wie KI das Künstler*innenbild verändert

Wenn es eine Technologie gibt, die in diesem Jahr die Kreativbranche in Aufruhr versetzt hat, dann ist es die Künstliche Intelligenz (KI). Eine der wohl spannendsten Technologien unserer Zeit, die auch in der Musik zahlreiche Anwendungsgebiete findet. Bei der Produktion, im Mastering, beim kreativen Prozess, in Form von Tools zur Bestimmung von Songs oder benutzerdefinierten Playlisten. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Tools, die mithilfe Künstlicher Intelligenz neue Songs generieren können. Eine Entwicklung, die Fragen aufwirft. Wie verändert diese Technologie die Rolle, die Künstlerinnen einnehmen? Gibt es vielleicht sogar eine Entkopplung von den realen Personen und den Klängen, die sie hervorbringen? Oder werden Künstlerinnen unwichtiger? Darüber haben wir mit dem Kulturjournalisten Ralf Schlüter gesprochen.
Mehr zu Ralf Schlüter und über die Kulturbotschaft findet Ihr hier.
Und hier geht es zum Vortrag "Honey, I shrunk the Artist! Wie KI das Künstler*innenbild verändert".
…
Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/
Foto: Joshua Hoven
In dieser Folge sprechen wir mit dem Kulturjournalisten Ralf Schlüter über den Wandel, den Künstliche Intelligenz in der Musikbranche hervorbringt.