Ruhestörung

Ruhestörung

Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur

New York, New York!

Cover

Kaum einer Stadt unterstellt man wohl so viele „Tellerwäscher-zum-Millionär“-Geschichten, so unbegrenzte Möglichkeiten wie New York City. Ein guter Grund also, sich auch mit der dort ansässigen Musikwirtschaft zu vernetzen. Genau das dachte sich auch das Reeperbahn Festival und hat sich vom 13. bis zum 16. Juni im Rahmen der weltweit größten Indie-Musikkonferenz, der A2IM Indie Week, nach Amerika aufgemacht. Neben eigens organisierten Showcases und Panels stand im Fokus des Ablegers Reeperbahn Festival International auch wieder die Partnerschaft mit der Initiative Keychange, die die Förderung von Gleichberechtigung und Vielfalt in der Musikindustrie vorantreibt. Wir werfen einen Blick auf dieses Event und auch auf die Acts, die sich bei den Showcases in NYC präsentieren konnten.

Mehr zum Reeperbahn Festival Internatinoal New York findet Ihr hier: https://international.reeperbahnfestival.com/2022/new-york

Weitere Folgen & Infos zu Ruhestörung findet Ihr hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Credit Bild: Lisa Meinen

Kaum einer Stadt unterstellt man wohl so viele „Tellerwäscher-zum-Millionär“-Geschichten, so unbegrenzte Möglichkeiten wie New York City. Ein guter Grund also, sich auch mit der dort ansässigen Musikwirtschaft zu vernetzen. Genau das dachte sich auch das Reeperbahn Festival und hat sich vom 13. bis zum 16. Juni im Rahmen der weltweit größten Indie-Musikkonferenz, der A2IM Indie Week, nach Amerika aufgemacht. Neben eigens organisierten Showcases und Panels stand im Fokus des Ablegers Reeperbahn Festival International auch wieder die Partnerschaft mit der Initiative Keychange, die die Förderung von Gleichberechtigung und Vielfalt in der Musikindustrie vorantreibt. Wir werfen einen Blick auf dieses Event und auch auf die Acts, die sich bei den Showcases in NYC präsentieren konnten.

Erste Line-up-Welle 2.0

Cover

Es sind noch nicht einmal alle Acts des diesjährigen Reeperbahn Festivals veröffentlicht und trotzdem kommt man kaum hinterher, die Acts halbwegs umfänglich unter die Lupe zu nehmen. Deshalb drehen wir heute eine zweite Runde über dem bisherigen Line-up des zwischen dem 21. und dem 24. September in Hamburg stattfindenden Festivals und schauen einmal, zu welchen Künstler*innen sich potenziell gut tanzen lässt, bei welchen Bands man hervorragend in 80er- oder 90er-Nostalgie schwelgen kann und bei wem es eventuell auch experimenteller zugeht.

Mehr zum Line-up des Reeperbahn Festivals findet Ihr hier:

[https://www.reeperbahnfestival.com/de/festival/programm)

Weitere Folgen & Infos zu Ruhestörung findet Ihr hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Credit Bild: Nicolas Bragg

Es sind noch nicht einmal alle Acts des diesjährigen Reeperbahn Festivals veröffentlicht und trotzdem kommt man kaum hinterher, die Acts halbwegs umfänglich unter die Lupe zu nehmen. Deshalb drehen wir heute eine zweite Runde über dem bisherigen Line-up des zwischen dem 21. und dem 24. September in Hamburg stattfindenden Festivals und schauen einmal, zu welchen Künstler*innen sich potenziell gut tanzen lässt, bei welchen Bands man hervorragend in 80er- oder 90er-Nostalgie schwelgen kann und bei wem es eventuell auch experimenteller zugeht.

Mit Tristan Brusch

Cover

Teuerster Mitarbeiter, Schlagergöttin in spe, Taubenflüsterer: Tristan Brusch ist vieles, aber vor allem ist er Musiker. Der in Berlin lebende Künstler veröffentlichte Ende letzten Jahres sein hochgelobtes Album „Am Rest“, in dem er auf schnörkellose Weise mit veristischen Sprachbildern sowohl die schimmernden als auch schimmligen Seiten unserer Welt besingt. In dieser Folge erzählt er u. a. von den großen musikalischen Fußstapfen seines Vaters, seiner Faszination für Tom Waits und einem speziellen, gruseligen Haus in Dänemark.

Weitere Infos, News und mehr zu Tristan Brusch gibt's zum Beispiel hier:

https://am-rest.de/

Weitere Folgen & Infos zu Ruhestörung findet Ihr hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Teuerster Mitarbeiter, Schlagergöttin in spe, Taubenflüsterer: Tristan Brusch ist vieles, aber vor allem ist er Musiker. Der in Berlin lebende Künstler veröffentlichte Ende letzten Jahres sein hochgelobtes Album „Am Rest“, in dem er auf schnörkellose Weise mit veristischen Sprachbildern sowohl die schimmernden als auch schimmligen Seiten unserer Welt besingt. In dieser Folge erzählt er u. a. von den großen musikalischen Fußstapfen seines Vaters, seiner Faszination für Tom Waits und einem speziellen, gruseligen Haus in Dänemark.

Erste Line-up-Welle 2022

Cover

Das Reeperbahn Festival geht in diesem Jahr vom 21. bis zum 24. September in die nächste Runde und öffnet dafür sämtliche Tore auf St. Pauli. Bis vor Kurzem war noch nicht klar, welche Acts 2022 zu sehen sein werden. Am vergangenen Dienstag wurde nun die erste Line-up-Welle und damit eine ganze Reihe weiterer Acts bekanntgegeben, die neben den bereits zuvor veröffentlichten Elbphilharmonie-Acts (Anna Calvi, Mine, Warhaus und Joy Crookes) auftreten werden. In dieser Ausgabe von Ruhestörung widmen wir uns also ein paar der diesjährigen Acts des Reeperbahn Festivals. Mit dabei sind unter anderem der britische, Genres transzendierende Singer-Songwriter Lookman Adekunle Salami aka L.A. Salami, die norwegische Soul- und R&B-Newcomerin Fieh und die britische Künstlerin Yunè Pinku, deren Tracks sich zwischen Breaks, 2-Step und House bewegen.

Mehr zum Line-up des Reeperbahn Festivals findet Ihr hier:

[https://www.reeperbahnfestival.com/de/festival/programm)

Weitere Folgen & Infos zu Ruhestörung findet Ihr hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Foto: Ryan Blackwell

Das Reeperbahn Festival geht in diesem Jahr vom 21. bis zum 24. September in die nächste Runde und öffnet dafür sämtliche Tore auf St. Pauli. Bis vor Kurzem war noch nicht klar, welche Acts 2022 zu sehen sein werden. Am vergangenen Dienstag wurde nun die erste Line-up-Welle und damit eine ganze Reihe weiterer Acts bekanntgegeben, die neben den bereits zuvor veröffentlichten Elbphilharmonie-Acts (Anna Calvi, Mine, Warhaus und Joy Crookes) auftreten werden. In dieser Ausgabe von Ruhestörung widmen wir uns also ein paar der diesjährigen Acts des Reeperbahn Festivals. Mit dabei sind unter anderem der britische, Genres transzendierende Singer-Songwriter Lookman Adekunle Salami aka L.A. Salami, die norwegische Soul- und R&B-Newcomerin Fieh und die britische Künstlerin Yunè Pinku, deren Tracks sich zwischen Breaks, 2-Step und House bewegen.

Mit Vomit Heat

Cover

Wer mit 17 bereits Musik auf einem Einkaufswagen macht, kann nicht zu denen zählen, deren musikalischer Horizont kurz bemessen ist. Das hört man dem Schaffen von Nils Herzogenrath alias Vomit Heat auch heute zweifellos an. In dieser Folge ist der in Köln wohnhafte Musiker zu Gast und spricht u. a. über seine aktuelle Tour mit International Music, über Krautrock und Fleetwood Mac sowie sein neues Album „Second Skin“, das am 6. Mai erschienen ist.

Weitere Infos, News und mehr zu Vomit Heat gibt's zum Beispiel hier:

https://www.instagram.com/vomitheat/

Weitere Folgen & Infos zu Ruhestörung findet Ihr hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Wer mit 17 bereits Musik auf einem Einkaufswagen macht, kann nicht zu denen zählen, deren musikalischer Horizont kurz bemessen ist. Das hört man dem Schaffen von Nils Herzogenrath alias Vomit Heat auch heute zweifellos an. In dieser Folge ist der in Köln wohnhafte Musiker zu Gast und spricht u. a. über seine aktuelle Tour mit International Music, über Krautrock und Fleetwood Mac sowie sein neues Album „Second Skin“, das am 6. Mai erschienen ist.

Mit Roller Derby

Cover

Bei ByteFM lief ihre Musik das allererste Mal im Radio und nun gibt sie in Ruhestörung auch noch ihr Interview-Debüt: die Hamburger Band Roller Derby. Philine Meyer und Manuel Romero Soria sind in dieser Ausgabe zu Gast und sprechen über ihr Kennenlernen auf dem legendären SXSW-Festival in Austin, Texas, kiwiinduzierte psychedelische Trips und ihre erstaunlich große Fanbase in Lateinamerika.

Weitere Infos, News und mehr zu Roller Derby gibt's zum Beispiel hier:

https://www.instagram.com/rollerderbyband/

Weitere Folgen & Infos zu Ruhestörung findet Ihr hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Bei ByteFM lief ihre Musik das allererste Mal im Radio und nun gibt sie in Ruhestörung auch noch ihr Interview-Debüt: die Hamburger Band Roller Derby. Philine Meyer und Manuel Romero Soria sind in dieser Ausgabe zu Gast und sprechen über ihr Kennenlernen auf dem legendären SXSW-Festival in Austin, Texas, kiwiinduzierte psychedelische Trips und ihre erstaunlich große Fanbase in Lateinamerika.

Mit Sam Vance-Law

Cover

Wer nicht glaubt, dass man zu fiesem Trennungsschmerz mit einer gehörigen Portion Grandezza tanzen kann, sollte sich auf jeden Fall das neue Album „Goodbye“ des kanadischen Musikers Sam Vance-Law anhören. Der in Berlin lebende Songwriter ist in dieser Folge von Ruhestörung zu Gast und spricht unter anderem über das weite Feld der Liebe, Trauer und den bisweilen sehr anstrengenden Entstehungsprozess der neuen Platte. Außerdem verrät er seinen liebsten deutschsprachigen Witz, philosophiert über die Berliner Freundlichkeit und darüber, warum Zyniker*innen vielleicht sicher, jedoch nie glücklich durchs Leben kommen.

Weitere Infos, News und mehr zu Sam Vance-Law gibt's zum Beispiel hier:

https://www.instagram.com/samvancelaw/

Weitere Folgen & Infos zu Ruhestörung findet Ihr hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Wer nicht glaubt, dass man zu fiesem Trennungsschmerz mit einer gehörigen Portion Grandezza tanzen kann, sollte sich auf jeden Fall das neue Album „Goodbye“ des kanadischen Musikers Sam Vance-Law anhören. Der in Berlin lebende Songwriter ist in dieser Folge von Ruhestörung zu Gast und spricht unter anderem über das weite Feld der Liebe, Trauer und den bisweilen sehr anstrengenden Entstehungsprozess der neuen Platte. Außerdem verrät er seinen liebsten deutschsprachigen Witz, philosophiert über die Berliner Freundlichkeit und darüber, warum Zyniker*innen vielleicht sicher, jedoch nie glücklich durchs Leben kommen.

Mit Anna Erhard

Cover

Heute geht es einmal um die ganz wichtigen Themen des Universums: Gibt es „Späti-Verkäuferinnen“? Wie lässt man ein drei Tonnen schweres Boot unauffällig verschwinden? Und kann man sich, wenn man mit einem Seil in der Hand einschläft, aus dem Traum mit ebenjenem wieder in die Realität zurückholen? Mit der in Berlin lebenden Musikerin Anna Erhard haben wir über all diese Fragen, aber auch über ihren musikalischen Werdegang und ihre neue Single „Horoscope“ gesprochen.

Weitere Infos, News und mehr zu Anna Erhard gibt's zum Beispiel hier:

https://www.instagram.com/anna___erhard/?hl=de

Weitere Folgen & Infos zu Ruhestörung findet Ihr hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Heute geht es einmal um die ganz wichtigen Themen des Universums: Gibt es „Späti-Verkäuferinnen“? Wie lässt man ein drei Tonnen schweres Boot unauffällig verschwinden? Und kann man sich, wenn man mit einem Seil in der Hand einschläft, aus dem Traum mit ebenjenem wieder in die Realität zurückholen? Mit der in Berlin lebenden Musikerin Anna Erhard haben wir über all diese Fragen, aber auch über ihren musikalischen Werdegang und ihre neue Single „Horoscope“ gesprochen.

Mit Das Paradies

Cover

Welche Art von Musik macht man wohl, wenn man mit einer Mischung aus Hitradio, Schlagzeugunterricht und Dorfdisko aufwächst? Die Antwort darauf lässt sich in dieser Folge Ruhestörung finden, in der Florian Sievers alias Das Paradies zu Gast ist. Wir haben mit ihm u. a. über Fluch und Segen von Streaming-Diensten, einen erinnerungswürdigen Trip nach Seattle mit seiner Band Talking To Turtles und das Anfang Juni erscheinende, zweite Album „Transit“ gesprochen.

Weitere Infos, News und mehr zu Das Paradies gibt's zum Beispiel hier:

https://www.instagram.com/para___dies/

Weitere Folgen & Infos zu Ruhestörung findet Ihr hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Ruhestörung ist ein Podcast vom Reeperbahn Festival und ByteFM.

Welche Art von Musik macht man wohl, wenn man mit einer Mischung aus Hitradio, Schlagzeugunterricht und Dorfdisko aufwächst? Die Antwort darauf lässt sich in dieser Folge Ruhestörung finden, in der Florian Sievers alias Das Paradies zu Gast ist. Wir haben mit ihm u. a. über Fluch und Segen von Streaming-Diensten, einen erinnerungswürdigen Trip nach Seattle mit seiner Band Talking To Turtles und das Anfang Juni erscheinende, zweite Album „Transit“ gesprochen.

Mit Christin Nichols

Cover

Bei StudiVZ hieß sie „Effi Biest“, in der Fernsehserie „All You Need“ spielt sie die Rolle der Sarina und im Musikbusiness machte sie als Prada Meinhoff erstmalig von sich hören. Die Berliner Künstlerin Christin Nichols ist viele – aber womöglich selten so sehr bei sich wie in ihrem derzeitigen Soloprojekt. Erst im Januar dieses Jahres erschien ihr hochgelobtes Debütalbum „I'm Fine“ und nun ist sie in dieser Ausgabe von Ruhestörung zu Gast. Hier berichtet sie von der unglamourösen Seite der Schauspielerei, einer gescheiterten „Mini-Playback-Show“-Karriere und Sexismus innerhalb einer vermeintlich „woken“ Bubble.

Weitere Infos, News und mehr zu Christin Nichols gibt's zum Beispiel hier:

https://www.instagram.com/christin.nichols/

Weitere Folgen & Infos zu Ruhestörung findet Ihr hier:

https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

Ruhestörung ist ein Podcast vom Reeperbahn Festival und ByteFM.

Bei StudiVZ hieß sie „Effi Biest“, in der Fernsehserie „All You Need“ spielt sie die Rolle der Sarina und im Musikbusiness machte sie als Prada Meinhoff erstmalig von sich hören. Die Berliner Künstlerin Christin Nichols ist viele – aber womöglich selten so sehr bei sich wie in ihrem derzeitigen Soloprojekt. Erst im Januar dieses Jahres erschien ihr hochgelobtes Debütalbum „I'm Fine“ und nun ist sie in dieser Ausgabe von Ruhestörung zu Gast. Hier berichtet sie von der unglamourösen Seite der Schauspielerei, einer gescheiterten „Mini-Playback-Show“-Karriere und Sexismus innerhalb einer vermeintlich „woken“ Bubble.