Covers mit Lina-Mariah
In dieser Ausgabe widmen wir uns einem neuen, spannenden Format des Reeperbahn Festivals: Covers. Hier geht es nicht um bloßes Nachspielen von Songs, sondern um echte Neuinterpretationen, künstlerische Wertschätzung und um das, was passiert, wenn internationale Musiker*innen Stücke anderer in ihre eigene musikalische Sprache, Ästhetik und Klangwelt übersetzen.
Die Neuinterpretationen werden dabei professionell vom Reeperbahn Festival kuratiert, im Studio aufgenommen und als Audio- und Videoinhalte veröffentlicht; umrahmt von digitalem Storytelling, das Hintergründe und künstlerische Entscheidungen sichtbar macht.
Zu Gast ist die Musikerin Lina-Mariah, die zusammen mit der Kanadischen Singer-Songwriterin Chiara Savasta das erste Paar bildet, das sich bei Reeperbahn Festival „Covers“ musikalisch begegnet. Wir sprechen mit ihr über die Kunst des musikalischen Perspektivwechsels, ihre Zeit als Straßenmusikerin und von welchem Musiker sie sich sehnlichst ein Cover ihrer Songs wünscht.
Dazu gibt’s ausgewählte Stücke aus dem Format Covers und jede Menge Musik, die zeigt wie gut es manche Menschen schaffen, sich bestehende Songs zu eigen zu machen.
Die erste Ausgabe von Reeperbahn Festival Covers könnt ihr Euch hier ansehen.
Mehr zu Lina-Mariah findet ihr hier …
Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/
Foto: Klara Johanna Michel
Die Musikerin Lina-Mariah ist zu Gast und spricht über ihre Erfahrungen beim neuen, spannenden Format "Covers" vom Reeperbahn Festival.
In dieser Ausgabe widmen wir uns einem neuen, spannenden Format des Reeperbahn Festivals: Covers. Hier geht es nicht um bloßes Nachspielen von Songs, sondern um echte Neuinterpretationen, künstlerische Wertschätzung und um das, was passiert, wenn internationale Musiker*innen Stücke anderer in ihre eigene musikalische Sprache, Ästhetik und Klangwelt übersetzen.
Die Neuinterpretationen werden dabei professionell vom Reeperbahn Festival kuratiert, im Studio aufgenommen und als Audio- und Videoinhalte veröffentlicht; umrahmt von digitalem Storytelling, das Hintergründe und künstlerische Entscheidungen sichtbar macht.
Zu Gast ist die Musikerin Lina-Mariah, die zusammen mit der Kanadischen Singer-Songwriterin Chiara Savasta das erste Paar bildet, das sich bei Reeperbahn Festival „Covers“ musikalisch begegnet. Wir sprechen mit ihr über die Kunst des musikalischen Perspektivwechsels, ihre Zeit als Straßenmusikerin und von welchem Musiker sie sich sehnlichst ein Cover ihrer Songs wünscht.
Dazu gibt’s ausgewählte Stücke aus dem Format Covers und jede Menge Musik, die zeigt wie gut es manche Menschen schaffen, sich bestehende Songs zu eigen zu machen.
Die erste Ausgabe von Reeperbahn Festival Covers könnt ihr Euch hier ansehen.
Mehr zu Lina-Mariah findet ihr hier …
Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/
Foto: Klara Johanna Michel
Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring und Liz Remter laden alle zwei Wochen handverlesene Musiker*innen ein und sprichen mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit.
Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Festivals und Konzerten oder über Chancengleichheit und Genderbalance in der Branche berichten.
Ruhestörung - der Podcast zu Live Musik und Musik-Kultur vom Reeperbahn Festival und ByteFM.
Kommentare
Neuer Kommentar