Ruhestörung

Ruhestörung

Hinter den Kulissen von Live- und Musik-Kultur

ZINN

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zinn ist nicht nur ein Schwermetall, sondern auch eine Wiener Band bestehend aus Margarete Wagenhofer, Lilian Kaufmann und Leonie Schlager. Gemeinsam lassen sie melancholisch schwermütige Songs entstehen, die sich mit der Innen- und Außenwelt des Menschen beschäftigen. Mit Ungerechtigkeit und Ohnmacht, aber auch mit Widerstand und Weiterentwicklung.

In dieser Folge spricht Sängerin Margarete Wagenhofer über die Theorie des Chthuluzän. Ein Zeitalter, in dem Mensch, Natur und Technik im Einklang existieren – ausgerufen von der Wissenschaftsphilosophin Donna Haraway. Wie dieses Konzept die Band zu ihrem aktuellen Album inspiriert hat, erfahrt Ihr in dieser Folge. Außerdem verrät uns Margarete, warum es ihr ein Anliegen war, das Stück „Seeräuberjenny“ aus der „Dreigroschenoper“ neu zu interpretieren und wieso es aus ihrer Sicht eine Hymne des Klassenkampfs ist.

Mehr über ZINN könnt Ihr hier erfahren und zum Line-up des Reeperbahn Festivals geht es hier entlang.

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

(Foto: Apollonia Theresa Bitzan)

Margarete Wagenhofer von der Band ZINN erzählt uns in dieser Folge unter anderem von der Theorie, die hinter ihrem aktuellen Konzeptalbum „Chthuluzän" steckt.

Zinn ist nicht nur ein Schwermetall, sondern auch eine Wiener Band bestehend aus Margarete Wagenhofer, Lilian Kaufmann und Leonie Schlager. Gemeinsam lassen sie melancholisch schwermütige Songs entstehen, die sich mit der Innen- und Außenwelt des Menschen beschäftigen. Mit Ungerechtigkeit und Ohnmacht, aber auch mit Widerstand und Weiterentwicklung.

In dieser Folge spricht Sängerin Margarete Wagenhofer über die Theorie des Chthuluzän. Ein Zeitalter, in dem Mensch, Natur und Technik im Einklang existieren – ausgerufen von der Wissenschaftsphilosophin Donna Haraway. Wie dieses Konzept die Band zu ihrem aktuellen Album inspiriert hat, erfahrt Ihr in dieser Folge. Außerdem verrät uns Margarete, warum es ihr ein Anliegen war, das Stück „Seeräuberjenny“ aus der „Dreigroschenoper“ neu zu interpretieren und wieso es aus ihrer Sicht eine Hymne des Klassenkampfs ist.

Mehr über ZINN könnt Ihr hier erfahren und zum Line-up des Reeperbahn Festivals geht es hier entlang.

Weitere Folgen und Infos zu Ruhestörung gibt's hier: https://ruhestoehrung-podcast.podigee.io/

(Foto: Apollonia Theresa Bitzan)

Cover

Internationale Künstler*innen und spannende Newcomer. Bei Ruhestörung darf jede*r laut werden. Leonie Möhring lädt jede Woche handverlesene Musiker*innen ein und spricht mit ihnen über absurde erste Auftritte, Chancenungleichheiten, Lieblings-Raststätten für den Tour-Bus oder auch mentale Gesundheit.
Außerdem sind auch immer wieder spannende Menschen aus der Musikbranche zu Gast die z.B. von Antifaschistischen Algorithmen, Nachhaltigkeits-und Awareness-Konzepten auf Festivals und Konzerten oder über Chancengleichheit und Genderbalance in der Branche berichten.

Ruhestörung - der Podcast zu Live Musik und Musik-Kultur vom Reeperbahn Festival und ByteFM.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.